Ökonomisch, ökologisch, sozial.
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch positives Denken, durch einen offenen und tatenorientierten Führungsstil und durch ein Wir-Gefühl, das uns mit allen am Unternehmen Beteiligten verbindet. Auf dieser Grundlage treffen wir zukunftsweisende unternehmerische Entscheidungen und fördern eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die die Bedürfnisse zukünftiger Generationen nicht gefährden soll. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie geht mit unserer allgemeinen Geschäftsstrategie einher und baut auf folgende fünf Bereiche auf:
1. Landwirtschaft und Regionalität
Wir setzen uns für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, indem wir die regionalen Landwirte stärken, partnerschaftliche Beziehungen pflegen und den ökologischen Landbau fördern. Die Identifikation mit der Landwirtschaft, unserer Herkunft, und der damit verbundenen bodenständigen Denkweise, sind wichtige Merkmale unseres Familienunternehmens, für die wir uns einsetzen.
2. Qualität und Flexibilität
Das Erreichen einer hohen Kundenzufriedenheit und Produktsicherheit ist uns wichtig. Deshalb übernehmen wir die Verantwortung für die Sicherheit unserer Produkte und begegnen den Wünschen unserer Kunden mit Offenheit. Wir möchten unsere Qualität kontinuierlich verbessern und einen Wettbewerbsvorteil durch Flexibilität und individuelle Kundenorientierung schaffen. Es ist unser Ziel, zusammen mit unseren Kunden erfolgreich zu sein.
3. Ressourcen und Klimaschutz
Die Natur nimmt für uns einen großen Stellenwert ein: Wir verstehen uns als einen Teil der Natur und wollen mit ihr im Einklang sein, um langfristig erfolgreich wirtschaften zu können und das Leben zukünftiger Generationen zu schützen. Wir stellen uns der Herausforderung, Produktionswachstum mit innovativen Maßnahmen zu begegnen und beteiligen uns aktiv an der Energiewende. Zielgerichtete Investitionen im Bereich erneuerbare Energien, in Verbindung mit Ressourceneffizienz und Klimaschutz, stellen deshalb ein wichtiges Unternehmensziel dar.
4. Mitarbeiter
Für uns ist die Belegschaft das Herzstück des Unternehmens, das den Großteil zum Unternehmenserfolg beiträgt. Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln, das geprägt ist von Selbstachtung und Flexibilität. Flache Hierarchien und flexible Strukturen bieten unseren Mitarbeitern einen Freiraum für Selbstverwirklichung, Chancengleichheit und für ein harmonisches Miteinander.
5. Gesellschaftliches Engagement
Wir möchten als Unternehmen einen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten: Zur Arbeitsplatzsicherung, zum sozialen Ausgleich und zum Umweltschutz. Dadurch möchten wir eine nachhaltige Wirtschaftsweise fördern. Da wir eine hohe Verantwortung für unsere Mitarbeiter, unseren Standort und unsere Umwelt tragen, sprechen wir uns gegen jegliche Formen von Vorteilsnahmen und -gewährleistung sowie Bestechung und Korruption aus und verpflichten uns zur Einhaltung der sozialen Standards nach der „Business Social Compliance Initiative“ (BSCI).